Aus dem Vorstand
Spielbetrieb
Der Bezirksvorstand hat am 03 Okt. 2020 in einer Videokonferenz getagt und u. a. über den unterbrochenen Spielbetrieb des Bezirkes beraten. Es herrschte Einmütigkeit darüber, die Regelegungen der übergeordneten Spielklassen (von der 1. Bundesliga bis zu den Landesklassen) zu übernehmen und die Saison 2019/20 in eine Saison 2019/21 auszudehnen.
Dies bedeutet, daß die noch absolvierenden Runden im späten Frühjahr 2021 beendet werden sollen. Die Termine werden in den nächsten Tagen geplant und veröffentlicht werden.
Über die getroffenen Regelungen wird der Vorstand im Rahmen einer Mitgliederversammlung in einem Umlaufverfahren seine Mitgliedsvereine abstimmen lassen.
Satzungsänderungen
Der Vorstand greift die dringende Empfehlung des lsb-h auf und schlägt eine Satzungsänderung vor, daß die bis zum 31.12.2020 befristete Regelung der Bundesregierung bzgl. der Durchführung von Mitgliederversammlungen im Umlaufverfahren bzw. einer Onlinedurchführung in seine Satzung dauerhaft aufgenommen wird.
Auch soll eine Präzisierung der Amtszeit der Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Satzungsänderungen sollen ebenfalls in der Mitgliederversammlung zur Beschlußfassung gestellt werden.
75 Jahre MVS
Bezüglich der Planungen für 75 Jahre MVS wurde beschlossen, daß das für Juni 2021 in Wächtersbach angesetzte Sommerfest Stand heute durchgeführt werden soll. Bzgl. der Akademischen Feier, die für den 18. April 2021 in Großauheim terminiert worden ist, soll die Entwicklung erstmal beobachtet werden.
Für den Bezirksvorstand
Andreas Filmann
Pascal Neukirchner Deutscher Meister im Schnellschach
Auf Rang 29 der Favoritenliste gesetzt, gelang FM Pascal Neukirchner vom SK Gründau das sensationelle Kunststück, die diesjährige Deutsche Schnellschachmeisterschaft im schwäbischen Plochingen zu gewinnen. Nach 2011, 2017 (Hagen Poetsch) und eben 2020 geht nun der dritte Titel in dieser Disziplin an einen Spieler des Bezirks. Der Vorstand des Main-Vogelsberg-Schachverbands gratuliert!
Nachfolgend der Bericht des Bundesturnierdirektors Gregor Johann:
Weiterlesen: Pascal Neukirchner Deutscher Meister im Schnellschach
Aktuelle Lage zum Spielbetrieb im Main-Vogelsberg-Schachverband e. V.
Liebe Schachfreunde,
der Spielbetrieb der Saison 2019/20 ruht immer noch. Auch ist nicht absehbar, wann wieder ein geordneter Spielbetrieb möglich ist. Gerade hat der Main-Kinzig-Kreis die Auflagen für den Sport aufgrund von steigenden Fallzahlen wieder drastisch verschärft. Auch hat der Sportkreis Hanau seinen Sportkreistag 2020 endgültig abgesagt.
Inzwischen haben die 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und die Oberliga Ost entschieden, die Saison 19/20 auf eine Saison 2019/21 auszudehnen. Es sollen im Frühjahr 2021 die noch fehlenden Runden gespielt werden.
Der Hessische Schachverband e. V. wird nun auch in Kürze entscheiden, wie es mit dem Ligabetrieb auf der hessischen Ebene weitergeht. Danach hat der Vorstand des Bezirkes auch eine Grundlage, für unseren Bezirk zu beraten und den Mitgliedsvereinen einen Entwurf zur Abstimmung vorzulegen. Diese wird im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Umlaufverfahren stattfinden.
Andreas Filmann
1. Vorsitzender
Main-Vogelsberg-Schachverband e. V.
Abbruch der MVSJ-Ligen
Sehr geehrte Verantwortlichen, liebe Spielerinnen und Spieler,
aufgrund der aktuellen Situation ist das Fortsetzen des Präsenzspiebetriebes für die aktuelle Saison nicht mehr möglich. Die DWZ Wertung erfolgt nach dem Stand nach der 7. Runde. Für die Auf- und Abstiegsregelung wird die Tabelle nach der Hinrunde gewertet. Für diejenigen unter euch, die dennoch gerne Schach spielen möchten werden über das Team der MVS - Jugend auf der Onlineschachplattform Lichess ( https://lichess.org/team/mvs-jugend ) Turniere und Simultanveranstaltungen angeboten werden. Für Rückfragen stehe ich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
TLFM - MVSJ
Robert Bethke
MVS-Open 2020 abgesagt
Der Vorstand des MVS hat entschieden, das diesjährige MVS-Open, welches vom 29. Mai bis 1. Juni in Wächtersbach hätte stattfinden sollen, abzusagen. Evtl. überwiesene Startgelder werden vom Schatzmeister zurückerstattet.
Christopher Overbeck, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Seite 5 von 36