Ausschreibung MVSJ-Mannschafsspielbetrieb Saison 2019/20
Liebe Schachfreunde,
hier die Eckdaten der MVSJ-Liga (Staffeln A, B und C) für die kommende Saison 2019/20:
Weiterlesen: Ausschreibung MVSJ-Mannschafsspielbetrieb Saison 2019/20
Darf`s auch ein bisschen Seekadett sein?
Kadertraining widmet sich offenen Eröffnungen
Für die Mannschaftsspieler ist die Saison 2018/19 bereits Geschichte. Die Kadersaison dagegen sollte für 9 junge Königsjäger/-innen aus den Bezirken 4 und 5 am 11. Mai 2019 in Hainstadt dagegen erst beginnen. Geschichtsträchtig waren auch die Klassiker, die die beiden Kadertrainer Alexander Kempf und Christopher Overbeck im ersten Drittel vorstellten. Allen voran das berühmte Seekadettenmatt, das der französische Meister François Antoine de Legall (auch Légal überliefert) Mitte des 18. Jahrhunderts effektvoll angebracht hatte:
Kooperationsfeld "Schule und Verein" im Fokus
Sportkreistag 2019 des Sportkreises Main-Kinzig e.V.
Am 2. Mai 2019 hielt der Sportkreis Main-Kinzig im Gelnhäuser Barabarossa-Forum seine Hauptversammlung, den Sportkreistag, ab. Nach Grußworten des Landrats Thorsten Stolz (SPD), des Landtagsabgeordneten Max Schad (CDU) und Helmut Meister (Vize-Präsident Finanzmanagment im Landessportbund Hessen) verwies der Sportkreisvorsitzende Stefan Bahn in seinem Rechenschaftsbericht auf das große Thema des vergangen Jahres, die so genannte "Datenschutzgrundverordnung" (DSGVO). Diese habe nicht nur den Vorstand immer wieder beschäftigt, sondern sei auch von Seiten der Mitglieder auf starkes Interesse gestoßen, wie die "proppenvollen" Seminare dokumentierten, die zuletzt in Maintal, Gelnhausen und Hanau angeboten wurden. Gleichwohl sieht Bahn noch Nachholbedarf etwa beim Impressum auf diversen Vereinshomepages und bietet an, sich an der HP des Sportkreises zu orientieren.
JHV 2019 in harmonischer Atmosphäre
Mit nur eineinhalb Stunden Tagungsdauer dürfte die diesjährige Jahreshauptversammlung am 24. März in Bruchköbel wohl als die kürzeste in die Annalen des Main-Vogelsberg-Schachverbands eingehen. Das Thema Geschichte sollte die Versammlung auch inhaltlich als eine Art Leitmotiv begleiten. So wies der erste Vorsitzende Andreas Filmann darauf hin, dass 2021 das 75-jährige Jubiläum ansteht, für das man bis zur Mannschaftsbesprechung am 15. Juni nach Veranstaltungsideen (z.B. akademische Feier, Ausrichtung der deutschen Blitz-MM, Sommerfest, Bezirksvergleichskampf) sucht. Dennis Hankel ist beauftragt worden, eine Chronik zu erstellen und bittet die Vereine um Mithilfe, fehlende Daten zu ergänzen (http://www.main-vogelsberg-schachverband.de/aktuelles/24-mvs/275-mvs-historie-bitte-um-mitarbeit). Der TLfE Christian Hochmuth erläuterte die Planungen zum MVS-Open (http://www.main-vogelsberg-schachverband.de/2016-01-29-09-42-40) sowie zur Blitz-EM, welche nunmehr offen ausgetragen werden sollen. Paul Metzler, frisch gebackener erster Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend (http://www.main-vogelsberg-schachverband.de/aktuelles/23-mvsj/278-paul-metzler-neuer-mvsj-vorsitzender), stellt die Schwerpunkte seiner Tätigkeit vor.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 des Main- Vogelsberg-Schachverbandes e. V.
Hiermit lade ich gemäß §5 der Satzung des MVS zur Mitgliederversammlung
2019 am 24.März 2019 um 14.00 Uhr in das Bürgerhaus Bruchköbel,
Bauernstuben, Jahnstr., 63486 Bruchköbel ein.
Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 des Main- Vogelsberg-Schachverbandes e. V.
Seite 7 von 33